Atemberaubende Kurven, ein unverschämtes Hinterteil und verschwenderisch viele innere Werte: der Vanquish Volante ist nicht nur wunderschön, er überzeugt mit grandiosen Fahrleistungen.
Soviel steht fest: Aston Martin ist Kult. Und für die paar wenigen glücklichen Aston-Martin-Besitzer gilt: Man(n) hat Stil und Man(n) ist liquid. Kaum eine andere Automarke kann sich mit dem Image der britischen Automanufaktur aus Gaydon messen. Zumal die traditionsreiche Marke Aston Martin untrennbar mit den James-Bond-Filmen aus den Sechzigerjahren verbunden ist. Unvergessen die Streifen «Goldfinger» und «Thunderball», in denen der stilvollste Geheimagent aller Zeiten mit dem legendären DB 5 gegen die Superbösewichte dieser Welt antrat. Noch heute ist nicht klar, wer wen mehr als Stilikone geprägt hat. Sean Connery den Aston Martin oder umgekehrt. Auch in der jüngeren 007-Ära hat Aston Martin in James-Bond-Filmen für Klasse auf den Strassen gesorgt: In «Stirb an einem anderen Tag» (2002) fuhr Pierce Brosnan einen Vanquish. Und in Skyfall (2012) erlebte der DB 5 seine Renaissance als Dienstwagen.
Wie im Film
Als ein Vertreter Aston Martins mit einem geschlossenen Truck vor unseren Redaktionsstuben in Hombrechtikon Halt machte und einen neuen Vanquish Volante mit englischem Kontrollschild ablud, fühlten wir uns tatsächlich wie in einem James-Bond-Streifen. Es war, als würde uns «Q» in die Geheimnisse unseres neusten Spielzeugs einführen. Der erste Eindruck: Der Wagen hat einfach Stil! Obwohl: Vornehme britische Zurückhaltung zählt nicht gerade zu den herausragendsten Tugenden des umwerfend schönen Cabriolets. Wer sich mit dem Vanquish Volante auf die Strassen wagt, ist sich der Aufmerksamkeit der anderen Strassenteilnehmer sicher. Schon von Weitem kündigt der 12-Zylinder-Motor an, dass hier ein ungewöhnliches Renngefährt seinen grossen Auftritt zelebriert. Die Reaktionen auf dem Asphalt sind denn auch unterschiedlich. Vom wohlwollenden Grinsen bis zum neidisch bösen Blick – der Aston Martin lässt niemanden kalt. Zumal dann, wenn man den 12 Zylindern über das Gaspedal den Takt angibt und die Musik spielen lässt. Der Sound ist gewaltig. Wer seinen Kopf nicht schon wegen der einmaligen Ästhetik des Wagens gedreht hat, wird spätestens dann durch den lauten und kernigen Ton hellhörig.
Der Wagen ist freilich nicht nur laut und schön, sondern vor allem schön schnell. Etwas anderes erwartet man von Aston Martin auch nicht. Schliesslich hat die ur-britische Automanufaktur seit 1913 den Anspruch, Rennwagen für die Strasse zu bauen. Der Vanquish Volante beweist, dass nicht nur Eleganz und Stilsicherheit zu den britischen Tugenden zählen, sondern genauso brachiale Kraft und atemberaubende Beschleunigung. 573 ungestüme Rennpferde warten nur darauf, loszugaloppieren.
Edles Design – revolutionäre Bauweise
Wie beim Vanquish Coupe ist die Karosserie des Volante aus Carbon gefertigt. Auch das Chassis besteht vorwiegend aus Aluminium und Carbon. Der Vanquish Volante hat dank der innovativen Bauweise des Chassis gegenüber dem DBS Volante nochmals deutlich an Verwindungssteifigkeit gewonnen. Die Vorteile spürt der Fahrer sofort: Das Cabriolet lässt sich messerscharf steuern, die Lenkung reagiert direkt, die Strassenlage ist grandios. In engen Kehren bewegt sich der Aston Martin wie auf Schienen. Wie ein Go-Kart klebt der Beau auf dem Boden, und dank des perfekten Seitenhalts der schön verarbeiteten Ledersitze hat man stets das Gefühl, in einem echten Rennwagen durch die Landschaft zu preschen. Natürlich haben wir die vom Werk angegebenen Fahrleistungen nicht überprüft. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 295 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit 4,1 Sekunden angegeben. Der Wagen lässt sich selbstverständlich auch gentlemanlike fahren. Dies unterscheidet ihn deutlich von vielen Hochleistungssportlern der Konkurrenz. Entspanntes Cruisen mit offenem Verdeck ist Vergnügen pur. Das Triebwerk mit dem sagenhaften Drehmoment von 620 Newtonmetern ist wie geschaffen für das Fahren in tiefen Drehzahlen.
Die Verarbeitung im Innern ist vom Feinsten, die handgenähten Lederapplikationen sehr gelungen. Das Cockpit ist übersichtlich und bietet erfreulicherweise wenige Knöpfe. Bei Aston Martin hat sich der Fahrer schliesslich auf die Strasse zu konzentrieren. Dabei darf er aber durchaus den Sound aus den 13 Lautsprechern der 1000-Watt-Bang& Olufsen-Anlage geniessen. Sie sorgen für perfekten Hörgenuss.
Der Vanquish Volante ist das wohl schönste Cabriolet der Welt. Und aufgrund seines herausragenden Fahrverhaltens entspricht es praktisch zu 100 Prozent dem Bild des absoluten Traumautos. Bei so viel überschwänglicher Grandezza wäre es nur kleinlich, auf den hohen Verbrauch hinzuweisen oder auf das nicht unbedeutende Kleingeld, das nötig ist, um das Auto zu erwerben. Freuen wir uns also lieber, dass es noch Sportwagen gibt, die nicht ökologischer und ökonomischer Vernunft entsprungen sind, sondern als ästhetische Würfe der Ingenieurskunst die Herzen aller Autofans höherschlagen lassen.
Von Markus Weber